Die Kinderseite der Humboldthain Grundschule
Liebe Kinder,
dies ist die Kinderseite der Humboldthain Grundschule.
Die Kinderseite bringt euch mit Themenfeldern wie Experimenten, Spielen, Bastelangeboten, Lernhilfen, Tieren, Natur und Gestalten neue Anregungen zum Nachdenken und Ausprobieren.
Wir wünschen euch viel Spaß...
Geschichten-Werkstatt
Hier könnt ihr Geschichten lesen und individuell entscheiden wie sie weiter gehen.
Einfach rauf klicken und los geht´s
Kreativ-Werkstatt
Hier findet ihr ein paar Ideen!
Probiert euch aus, einfach anklicken und runterladen.
Teste dich selbst
Hier findest du einige Rätsel, an die du dich wagen kannst
Einfach eins aussuchen, rauf klicken und los geht´s
Wissens-Werkstatt
Hier findet ihr Allgemeines aus dem Leben:
Einfach anklicken und los geht´s!
Koch und Back - Werkstatt
Hier findest du tolle und leckere Rezeptideen zum Nachmachen!
Probier dich aus, einfach anklicken und runterladen.
____________________________________
Experimenten - Werkstatt
Ein Ei lernt schwimmen!
Gib ein Ei in ein Wasserglas. Was beobachtest Du?
Das Ei sinkt zu Boden! Das Ei scheint schwerer als Wasser zu sein. Nun soll Dein Ei schwimmen lernen!
Gib löffelweise Salz in das Wasser. Rühre nach jeder Portion Salz vorsichtig um, bis es sich aufgelöst hat. Das Wasser ist jetzt sehr salzhaltig.
Nach einigen Wiederholungen gibst Du Dein Ei wieder ins Wasser! Was beobachtest Du jetzt?
Das Ei hat schwimmen gelernt und bleibt an der Wasseroberfläche!
Erklärung:
Das Ei sinkt zu Boden, weil es schwerer als Wasser ist.
Wenn du im Wasser viel Salz aufgelöst hast, ist das Wasser schwerer geworden.
Das Salzwasser lässt sich durch das Gewicht des Eis nicht mehr verdrängen und das Ei erhält genug Auftrieb, um zu schwimmen. Beim Ei hat sich also nichts verändert, nur das umgebende Wasser bekam eine größere Dichte.
Viel Spaß beim Experimentieren wünscht Euch Frau Bayman!
Lernhilfen - Werkstatt
GeWi
1) 7- 5- 3 (sieben, fünf, drei) - Rom schlüpft aus dem Ei.
2) 4- 7- 6 (vier, sieben, sechs) – Rom war ex.
English
Satzstellung/ Satzbau:
S - P - O, macht mich froh! ( Subjekt - Prädikat - Objekt)
Simple Present:
Bei he, she und it - ein s muss mit!
Simple Past:
Yesterday, ago und last- fordern stets das Simple Past!
Did plus Grundform ist die Norm, nach did steht nie `ne Past Tense Form!
Present Perfect:
Ever, never, since und for- öffnen Present Perfect`s Tor!
Ever, never, yet, so far - Present Perfect, ist doch klar!
do / don`t:
Stehen am, is, are, can, haveund is im Satz, ist fürdo und don`t kein Platz!
much/ many:
Lassen sich die Nomen zählen- musst Du many wählen!
Frau Bock wünscht Euch viel Spaß!