Neu! Newsletter der Schulleitung für den Mai 2023

Newsletter der Schulleitung für den April 2023

Newsletter der Schulleitung für den März 2023

Newsletter der Schulleitung für den Feburar 2023

Neu! Newsletter der Schulleitung für den Januar 2023

Newsletter der Schulleitung für den Dezember 2022

Newsletter der Schulleitung für den November 2022

Newsletter der Schulleitung für den September 2022

Newsletter der Schulleitung für den Juni 2022

Newsletter der Schulleitung für den Mai 2022

Newsletter der Schulleitung für den April 2022

Newsletter der Schulleitung für den Februar 2022

Newsletter der Schulleitung für den Januar 2022

Newsletter der Schulleitung für den Dezember 2021

Ein weiteres herausforderndes Jahr 2021 geht zu Ende. Die Corona-Pandemie begleitet und beeinflusst weiterhin unseren Schulalltag. Wie gern würden wir unser jährliches großes Winterweihnachtsfest durchführen, aber eine 4. Coronawelle bremst uns aus und weist uns alle auf unsere Gesundheit hin.

So werden wir für die Kinder unsere Schule am 21.12.2021 ein „Weihnachtsfest in der Klasse“ organisieren und durchführen. Eltern und Gäste können leider nicht anwesend sein. Die Pädagogen gestalten zusammen mit den Kids einen weihnachtlichen Tag und freuen sich auf die musikalischen Beiträge unserer Musikerkinder auf dem großen Smartboard.

Im Monat November fanden an unserer Schule mehrere Projekte in vielen Klassen statt. Wir setzten uns mit den Weltreligionen auseinander, lernten und lernen Konfliktsituationen gewaltfrei zu lösen, eine Klasse besuchte eine Theatervorstellung, wir nehmen an Demokratie-Workshops teil, probierten uns am Tablet aus und sorgen täglich für ein gesundes Frühstück, für eine Erstversorgung bei kleinen Verletzungen und sind als Konfliktlotsen im Einsatz. Die Kinder übernehmen Verantwortung und sind stolz auf ihre Einsätze. Wir haben in der letzten November-Schulwoche gemeinsam zur gleichen Zeit eine Klassenratsstunde zum Thema „Squid Game und wie verhalten wir uns in unserer Schule“ durchgeführt. Die Kinder nehmen das Thema ernst, suchen die Unterstützung bei den Pädagogen und achten auf sich und ihre Mitschüler*innen. Ein Elternbrief in mehreren Sprachen, übersetzt von unseren Eltern, fördert die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule und zeigt die Humboldthain-Schulgemeinschaft. Herzlichen Dank an unsere Eltern, die bei der Übersetzung geholfen haben! Nun haben wir den Monat der Achtsamkeit gleich an die Weihnachtszeit angeknüpft und werden bis Weihnachten besonders an den kleinen Höflichkeitsformen als Zeichen des Respektes und des Miteinanders in unserer Schule trainieren. Start ist der 3.12.2021 mit einem Achtsamkeitstag für den Morgengruß „Guten Morgen“ und die Zauberwörter „bitte und danke“, die ein Lächeln hervorrufen.

 

Wir halten uns auch weiterhin an die Hygieneauflagen, um den Schultag mit über 430 Schülern und Schülerinnen friedlich und gesunderhaltend zu gestalten. Helfen Sie uns und Ihrem Kind, in dem Sie folgende Regeln beachten:

 

  • Lassen Sie Ihr Kind zu Hause, wenn es krank ist!
  • Besprechen Sie bitte noch einmal mit Ihrem Kind, wie wichtig die Einhaltung der Schutzregeln ist (Händewaschen, Abstand, Maske, getrennte Eingänge ins Schulgebäude, Lüften etc.)!
  • Geben Sie bitte Ihrem Kind täglich zwei medizinische Masken mit (1 x Ersatz) und bewahren Sie die Masken in einem eigenen Beutel auf!
  • Kleiden Sie Ihr Kind so, dass es auch bei sehr guter Lüftung der Klassenräume nicht friert!
  • Melden Sie Corona-Fälle in Ihrem Haushalt der Schulleitung!

Rückblickend auf dieses herausfordernde Jahr möchte ich anmerken, dass wir alle mit neuen Situationen konfrontiert wurden. Begriffe wie Lockdown, Wechselunterricht, getrennte Schulbeginnzeiten, Test- und Maskenpflicht bestimmten unseren Schulablauf und zeigten uns allen, wie wichtig für unsere Schüler und Schülerinnen das gemeinsame Lernen ist.

Rückblickend auf dieses herausfordernde Jahr möchte ich mich bei Ihnen, liebe Eltern bedanken. Sie haben Ihren Kindern und auch dem Pädagogenteam stets geholfen, dass Ihre Kinder gern in die Schule kommen und bemüht sind, fleißig zu lernen. Die Zusammenarbeit Elternhaus – Schule hat sich verstärkt. Jede Krise hat auch etwas Gutes – und das gehört definitiv dazu. Danke für den guten Zusammenhalt!

Ich wünsche allen eine friedliche, ruhige, besinnliche, glückliche und harmonische Weihnachtszeit sowie einen guten Start in ein gesundes 2022.

Bleiben oder werden Sie gesund!                                                                            

 

Y. Bluhm

Schulleiterin

Newsletter der Schulleitung für den Monat November

Newsletter der Schulleitung für den Monat Oktober 2021

Bitte anklicken!

Newsletter der Schulleitung für den Monat September 2021


Vier Wochen ist das neue Schuljahr jung. Wir lernen im gebundenen Ganztag in 21 Klassen und erlernen wieder das große Miteinander in unserer Schule. Unsere neuen Erstklässler erkunden täglich das Schulleben mit allen Facetten. Unsere großen Schüler*innen freuen sich die Hofpausen und Freizeitangebote wieder miteinander zu verbringen. Dabei halten wir uns weiterhin an die Hygieneregeln: sammeln uns an unseren Sammelplätzen auf dem Schulhof, gehen als Klasse gemeinsam in das Schulgebäude, waschen uns mehrmals täglich die Hände, lüften die Klassenräume, testen uns 2x die Woche und tragen fleißig in den Gebäuden einen Mundschutz. Liebe Eltern, geben Sie bitte Ihren Kindern ausreichend medizinische Masken mit! Im Spiel in der Hofpause oder auf dem Weg zur Mensa oder zur Turnhalle verlieren die Kids doch mehrmals am Tag ihre Maske.

Unsere Musiklehrer*innen starteten mit der musikalischen Früherziehung in der Schulanfangsphase und mit dem Instrumentalunterricht ab Klasse 3. Dabei nutzen sie die verschiedensten Orte unseres Schulgeländes, um die Hygienemaßnahmen zu befolgen. So erklingen jetzt wöchentlich musikalische Töne der Bläser auf unserem Bolzplatz, am Fahrstuhl oder auf dem Schulhof.

Am 02.09.2021 starteten wir einen Probelauf unseres gesunden Frühstücksverkaufs in unserem neuen Verkaufshäuschen. Ein gutes Jahr musste dieses Verkaufshäus-chen coronabedingt auf diesen Moment warten – und der 1. Verkauf selbstzuberei-teter Lebensmittel wurde von unseren Schüler*innen sehr gut angenommen. Schüler*innen stellen zusammen mit Frau Zimmermann ein Frühstücksangebot selbst her und verkaufen dieses dann für wenig Geld in der Frühstückspause und in der 1.Hofpause. Die nächsten Frühstücksangebote auf unserem Schulhof starten ab der 37. Kalenderwoche (ab 13. 09.2021).



Unsere 1. GEV (Gesamtelternvertretung) und unser 1. Schülerparlament haben wir auch schon absolviert. Elternvertreter bzw. Klassensprecher trafen sich zu den Veranstaltungen in unserer Aula und sprachen die verschiedensten Themen an. Die Schulleitung bzw. die anwesenden Pädagogen und Schulsozialarbeiter konnten die ersten Fragen beantworten. Die Bereitschaft, sich gemeinsam für ein gesundes und erlebnisreiches Schuljahr sich einzusetzen, ist groß. Das gibt allen die Kraft, ein weiteres Schuljahr in einer Pandemie zu meistern.

Im Monat September erwarten uns folgende Termine: Lernstandserfassungen in den verschiedensten Jahrgängen, eine Klassenfahrt der 6b, der Schulfotograf kommt am 21.+22.09. 2021 und fotografiert Ihre Kinder in Einzelporträts, die Polizei erteilt Verkehrsunterricht in der Schulanfangsphase zum Thema „Sicherer Schulweg“. Schauen Sie bitte auch auf den Terminplaner unserer Homepage!
Bleiben Sie gesund!

Y. Bluhm / Schulleiterin

Newsletter der Schulleitung für den Monat August 2021

 

Am 09.08.2021 eröffneten wir ein neues Schuljahr und freuen uns, wieder mehr Normalität in eine Schulwoche hineinzubringen.

Alle 425 Schüler und Schülerinnen kommen gern in die Schule. Sie freuen sich, endlich wieder in einer vollzähligen Klasse zu lernen, gemeinsam die Hofpausen und Betreuungszeiten zu verbringen, an Ausflügen teilzunehmen, kleine Projekte zu gestalten. Sogar die ersten kleinen musikalischen Beiträge waren in der letzten Woche schon zu hören.

Am Samstag, den 14.08.2021 haben wir in unserem Atrium bei schönstem Sonnenschein musikalisch ca. 70 Erstklässler feierlich eingeschult. Sie lernen jetzt zusammen mit Zweitklässlern, so dass sie sich schnell an den Schulalltag gewöhnen und Paten an ihrer Seite haben. Das Humboldthainer Schulleben erwacht.

Unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen wie Treffpunkt am Sammelplatz auf dem Schulhof, klassenweises Betreten der Schulgebäude, Hände waschen, regelmäßiges Lüften der Räume, Masken- und Testpflicht lernen die Kids täglich in festen Lerngruppen unter Aufsicht eines Klassenteams.

Wir freuen uns auf neugierige Schüler und Schülerinnen, gemeinsame Lernerfolge, musikalische Höhepunkte, auf sportliche Wettkämpfe, auf die Mathematikolympiade oder den Lesewettbewerb in diesem Schuljahr und wünschen uns, dass wir diese Highlights in einem Schuljahr auch gemeinsam organisieren können. Dabei ist Ihre Unterstützung als Eltern stets willkommen. Nur gemeinsam schaffen wir es, dass die Schüler und Schülerinnen der Humboldthain-Grundschule eine glückliche, fröhliche und friedliche Grundschulzeit erleben.

Ich lade Sie herzlich ein, als Elternvertreter der Klasse Ihres Kindes aktiv zu werden. Die Elternabende werden z.Z. vorbereitet und spätestens in der 34. Kalenderwoche durchgeführt. Am 02.09.2021 findet die 1. Gesamtelternvertretersitzung statt, zu der ich gern je 2 Elternvertreter*innen pro Klasse begrüße. In diesen GEV-Sitzungen (Gesamtelternvertretersitzung) besprechen wir Themen aus dem Schulleben der Kinder, diskutieren über neue Lösungswege und bereiten gemeinsam größere Veranstaltungen vor.

 

Bleiben Sie gesund!                                                        

Y.Bluhm / Schulleiterin

Newsletter der Schulleitung für den Monat Juni 2021

Wir öffnen am 09.06.2021 unsere Schule für alle Humboldthainer Schüler und
Schülerinnen. Ein Schuljahr der großen Herausforderungen und immer mit dem
Blick, wie meistern die Kinder eine Pandemie, die uns alle vor unbekannte
Situationen stellte. Desto fröhlicher begegnen wir jetzt in den verbleibenden Tagen
unseren Kids. Sie freuen sich so sehr, endlich wieder in einer vollzähligen Klasse zu
lernen, gemeinsam die Hofpausen und Betreuungszeiten zu verbringen, an
Ausflügen teilzunehmen, kleine Projekte zu gestalten. Sogar die ersten kleinen
Instrumentalproben werden stattfinden. Das Humboldthainer Schulleben erwacht.
Wir werden die Schultage bis zur Zeugnisausgabe gemeinsam gestalten und freuen
uns somit auf einen schönen Abschluss des Schuljahres 2020/21. Wie im letzten
Schuljahr wird es auch in diesem Jahr ein Humboldthainer Kunstprojekt mit der
Beteiligung aller Schüler und Schülerinnen zum Schuljahresende geben. Wir werden
unseren Schulhof erblühen lassen. Seien Sie auf die Erzählungen der Kinder und
Fotos gespannt! Und bestimmt wird auch wieder Musik in unserer Schule auf
unserem Schulhof zu hören sein. Bis zu einem nächsten Konzert/ Sommerfest ist es
noch ein langer Weg, aber das Ziel ist klar: Musik begleitet die Grundschulzeit aller
Humboldthainer Grundschüler.

Die Präsenzpflicht bleibt auch weiterhin in diesem Schuljahr aufgehoben. Die Eltern
entscheiden, ob Ihr Kind am Unterricht und Betreuungsangebot teilnimmt. Nimmt Ihr
Kind nicht am Präsenzunterricht teil, muss eine schriftliche Entschuldigung der
Schule vorliegen. Wir werden die Kinder 2x pro Woche auffordern, sich in der Schule
unter unserer Aufsicht zu testen. Wir werden weiter im Schulgebäude, auf den
Fluren, im Klassenraum und auf den Toiletten die Masken tragen. Auf dem Schulhof
dürfen die Kinder ohne Maske spielen. Regelmäßiges Durchlüften der Räume und
häufiges Händewaschen gehören zum Tagesprogramm wie das Einhalten der
Laufwege und der festen Zuordnung von Klassen und Pädagogen.

Wir wünschen Ihnen und uns einen schönen, sorgenfreien Sommer und uns allen
dann am 09.08.2021 einen fröhlichen Start in ein Schuljahr mit viel Musik mit einer
gesunden, friedlichen Schulgemeinschaf aller Humboldthainer Kinder.

Bleiben oder werden Sie gesund!

Y.Bluhm
Schulleiterin

Newsletter der Schulleitung für den Monat Mai 2021

Ein ganzes Schuljahr unter Pandemiebedingungen neigt sich zu Ende. Es sind noch 6 Wochen bis zu den Sommerferien. Für uns alle war der Schulalltag besonders herausfordernd, mit vielen neuen Regeln verbunden, mit Zeiten der Schulschließung und eingeschränkten Kontakt zu den Kindern. Als älteste musikbetonte GrundschuleBerlins ist es um uns herum sehr ruhig geworden. Alle Proben, eine Orchesterfahrt und die vielen Konzerte konnten in diesem Schuljahr nicht stattfinden.

Unsere Schüler und Schülerinnen lernen weiterhin in halber Klassenstärke im A/B-Wochenwechsel. Dabei erhalten sie gute Lernbedingungen mit einer Tagesstruktur, die sie auch täglich brauchen, um die Wissenslücken zu füllen. 

Seit Mitte April haben wir die Präsenzunterrichtszeit besonders in der Saph erhöht, aber auch alle anderen Jahrgänge bekommen 2 Lernstunden mehr pro Woche. Im Jahrgang 3 und 4 führen wir seit diesem Monat den Schwimmunterricht durch. Somit geben wir diesen Kindern die Chance, schwimmen zu lernen und das Frühschwimmerzeugnis „Seepferdchen“ zu erreichen. Die Kinder freuen sich sehr auf die Schwimmtage. Außerdem erhält jedes Kind ein warmes Mittagessen am Schultag. Zusätzlich zum Präsenzunterricht bieten wir täglich eine Notbetreuung für unsere Schüler und Schülerinnen an. In 6 festen Gruppen werden diese Kinder ganztägig betreut, erledigen in festen Lernzeiten ihre Hausaufgaben, können kreativ tätig sein und spielen zusammen friedlich und fröhlich auf unserem schönen Schulhof. Unsere Schüler und Schülerinnen führen 2x wöchentlich Coronatests in der Schule durch. Auch das Personal ist verpflichtet, sich 2x pro Woche zu testen. Unsere anfänglichen Ängste (bei Eltern und Pädagogen) zur Durchführung der Tests in der Schule wurden von den Kindern mit Bravour weg gepustet, denn sie zeigen es uns jede Woche, dass sie Schulkinder mit Verantwortung sind. Es ist normal in unserem Schulalltag geworden, dass die Tests stattfinden und selbständig von den Kindern unter Aufsicht der Pädagogen durchgeführt werden. Es ist normal, dass die Kinder sich am Folgetag nachtesten, wenn sie am Testtag gefehlt haben.

Wir wünschen uns ein Ende der Pandemie, einen normalen Schulalltag für alle Humboldthainer Kinder mit viel Musik in einer gesunden, friedlichen Schulgemeinschaft. 

Bleiben oder werden Sie gesund!

Y. Bluhm
Schulleitung

Newsletter der Schulleitung für den Monat April 2021

Auch ab dem 12.04.2021 werden wir weiterhin im wöchentlichen Wechsel die Klassen in halben Lerngruppen unterrichten. Wir freuen uns, dass der Unterricht stattfinden kann, sind aber auch gleichzeitig stets in Sorge, dass wir alle gesund durch das laufende Schuljahr kommen. Jedes Kind braucht die Kontakte zu seinen Mitschülern, eine geregelte Tagesstruktur mit ausreichend Zeit zum Lernen. 

Wir werden weiterhin die Jahrgänge 1-6 zeitlich versetzt morgens an den gewohnten 3 Schultoren begrüßen und mit ihnen in kleinen Lerngruppen in A- und B-Wochen lernen. So wollen wir erreichen, dass die Abstände zum Schulbeginn und zum Schulende auch bei mehreren Kindern in der Schule gewahrt werden können. Dabei ist und bleibt unser Ziel, dass die Kinder ihr Wissen besonders in den Hauptfächern täglich fordern und fördern. Außerdem werden wir jeden Tag eine kurze Hofpausepro Jahrgang sowie eine warme Mittagsversorgung ab Jahrgang 3 anbieten.Selbstverständlich findet auch eine Notbetreuung in unserer Schule statt. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben!

 

Beachten Sie bitte weiterhin täglich folgende Hinweise:

▪ Halten Sie sich alle an die AHA+L- Regeln (Abstand halten – Hygiene beachten-im Alltag Maske tragen – mehrmals täglich lüften)!

▪ Melden Sie Corona-Fälle in Ihrem Haushalt dem Gesundheitsamt und der Schulleitung!

▪ Lassen Sie Ihr Kind zu Hause, wenn es krank ist!

▪ Bitte geben Sie Ihrem Kind täglich zwei Masken mit (1 x Ersatz) und bewahren Sie die Masken in einem eigenen Beutel auf! 

▪ Infomieren Sie die Klassenleitung über Ihre aktuellen Kontaktdaten (Telefonnummern, E-Mail, Wohnadresse).

 

In den letzten Wochen wurden mehrere Meilensteine für einen Schulalltag in Pandemiezeiten auch an unserer Schule gesetzt: Luftreinigungsgeräte für mehrere Klassenräume wurden unserer Schule zur Verfügung gestellt. 
Wir konnten schon vor den Osterferien die ersten Schüler und Schülerinnen mit einem gültigen Berlinpass mit Tablets versorgen, um ihnen das Lernen zu Hause zu erleichtern. Stolz nahmen die Kids diese in Empfang. 

Die Pädagogen erhalten momentan die Chance der 1. Impfung gegen das Coronavirus und die Testungen des Personals in der Schule werden regelmäßig wahrgenommen. Mit dem Schulstart nach den Osterferien stehen für alle Schülerinnen und Schüler ausreichend Tests zur Verfügung, so dass auch wir ab dem 19. April 2021 zwei Mal wöchentlich verpflichtend vor Ort in der Schule testen können. Schauen Sie auch auf die Internetseiten der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie www.berlin.de/sen/bjf/ ! Hier werden viele Fragen zu den Testungen, zur Pandemie beantwortet. Selbstverständlich stehen auch die Schulleitung und die Pädagogen der Humboldthain-Grundschule stets Ihren Fragen offen gegenüber.

 

Bleiben oder werden Sie gesund!​​​​​​

Y. Bluhm 
Schulleiterin

Newsletter der Schulleitung für den Monat März 2021

Wir freuen uns sehr, dass wir ab dem 09.03.2021 wieder für alle Schüler und Schülerinnen die Schule öffnen können.

Wir werden wieder jede Klasse in 2 festen Gruppen unterrichten und betreuen. Dabei steht an oberster Priorität, dass wir alle gesund bleiben. Darum werden wir die Jahrgänge 1 - 6 zeitlich versetzt morgens an den gewohnten 3 Schultoren begrüßen und mit ihnen in kleinen Lerngruppen in A - und B - Wochen lernen. So wollen wir erreichen, dass die Abstände zum Schulbeginn und zum Schulende auch bei mehreren Kindern in der Schule gewahrt werden können, die Kinder und Erwachsenen ohne Sorgen und Ängste sich auf dem gesamten Schulgelände begegnen und alle gesund die Schule wieder verlassen können. Ziel ist es, dass die Kinder sich wieder schnell an einen Schulrhythmus gewöhnen und ihr Wissen besonders in den Hauptfächern täglich fordern und fördern. Sie haben als Eltern in den letzten Wochen eine Menge Verantwortung beim Homeschooling Ihrer Kinder übernommen. Ein großes Dankeschön für Ihre Geduld, für Ihre Zusammenarbeit mit unseren Pädagogen und für Ihre Mühen, Ihren Kindern behilflich zu sein. 12 Wochen Schulschließung sind eine lange Zeit, die es jetzt erst einmal wieder einzufangen gilt. Es ist eine Menge nachzuarbeiten, neuen Lernstoff zu erfassen und zu üben, üben, üben. Das erfordert wiederum von uns allen viel Geduld und von Ihren Kindern Konzentration und Lerneifer.

Wir werden außerdem täglich eine kurze Hofpause sowie eine warme Mittagsversorgung ab Jahrgang 3 anbieten. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben!

Beachten Sie bitte weiterhin täglich folgende Hinweise:

  • Halten Sie sich alle an die AHA- Regelungen!

  • Melden Sie Corona-Fälle in Ihrem Haushalt dem Gesundheitsamt und der Schulleitung!

  • Lassen Sie Ihr Kind zu Hause, wenn es krank ist!

  • Bitte besprechen Sie noch einmal mit Ihrem Kind, wie wichtig die Einhaltung der Schutzregeln ist (Händewaschen, Abstand, Maske, getrennte Eingänge ins Schulgebäude, Lüften etc.)!

  • Bitte geben Sie Ihrem Kind täglich zwei Masken mit (1 x Ersatz) und bewahren Sie die Masken in einem eigenen Beutel auf!

  • Bitte kleiden Sie Ihr Kind so, dass es auch bei sehr guter Lüftung der Klassenräume nicht friert!

  • Infomieren Sie die Klassenleitung über Ihre aktuellen Kontaktdaten (Telefonnummern, E-Mail, Wohnadresse).


Wenn die Schnelltestungen für Pädagogen routiniert stattfinden, wenn Eigentests auch in den Familien genutzt werden können, wenn die Impfungen der Kollegen*innen stattfinden, wenn die Zahlen und Statistiken es erlauben, wollen wir gesund auch zum täglichen Wechselmodell (wie im Dezember 2020) zurückkehren.

Alle Kinder brauchen einen gesunden Schulrhythmus und ihre sozialen Kontakte unter Einhaltung von Abstandsregeln.

Eine zusätzliche Hilfe im Schulalltag werden Luftreinigungsgeräte in den Klassenräumen werden. Wir können bald 14 Klassen-/Lernräume unserer Schule damit ausstatten und freuen uns sehr, dass auch hier ein Weg gefunden wurde, um zur Normalität in Schulleben zurückzukehren.

Mit großer Freude kann ich Ihnen berichten, dass unsere neueste Ausgabe der Kiezweltzeitung im Berliner Schülerzeitungwettbewerb den 3. Platz von allen beteiligten Grundschulen Berlins belegt hat. Herzlichen Glückwunsch an unsere Kiezwelt-Redaktion! Schauen Sie auf unsere Homepage, die prämierte Ausgabe kann hier online gelesen werden!

Genau vor einem Jahr vom 09.03.-12.03.2020 fand unsere letzte Orchesterfahrt = ein Highlight unseres Schullebens an einer musikbetonten Grundschule statt. Die Kids hatten so viel Freude gemeinsam in die Schorfheide zu fahren, dort jeden Tag intensiv zu musizieren und für große Auftritte zu proben und ihre Freizeit gemeinsam am Groß-Väter See zu verbringen, gemeinsam in einer Cafeteria zu speisen und für die Ordnung und Sauberkeit in den Ferienhäusern verantwortlich zu sein. Wie sehr vermissen wir diese gute Tradition einer Orchesterfahrt. Wie sehr vermissen wir die Musik in unseren Schulhäusern. Wie sehr vermissen wir die musikalische Begleitung zu allen Höhepunkten in einem Schuljahr.

Wir wünschen uns alle die Musik zurück in die Humboldthain-Grundschule.

 

Bleiben oder werden Sie gesund!

Y.Bluhm
Schulleiterin

Newsletter der Schulleitung für den Februar 2021

Die Coronapandemie verhinderte seit dem 16.12.2020 bis heute eine regelmäßige Schulöffnung.
Nun freuen wir uns alle auf einen Beginn mit den Jahrgängen 1-3 ab dem 22.02.2021.

Wir werden wieder jede Klasse in 2 festen Gruppen unterrichten und betreuen.
Dabei steht an oberster Priorität, dass wir alle gesund bleiben. Sie erhalten alle weiteren
Informationen über einen Elternbrief und durch Ihre Elternvertreter.

Beachten Sie bitte weiterhin täglich folgende Hinweise:

▪ Halten Sie sich alle an die AHA- Regelungen!
▪ Melden Sie Corona-Fälle in Ihrem Haushalt dem Gesundheitsamt und der Schulleitung!
▪ Lassen Sie Ihr Kind zu Hause, wenn es krank ist!
▪ Bitte besprechen Sie noch einmal mit Ihrem Kind, wie wichtig die Einhaltung
   der Schutzregeln ist (Händewaschen, Abstand, Maske, getrennte Eingänge
   ins Schulgebäude, Lüften etc.)!
▪ Bitte geben Sie Ihrem Kind täglich zwei Masken mit (1 x Ersatz) und bewahren
   Sie die Masken in einem eigenen Beutel auf!
▪ Bitte kleiden Sie Ihr Kind so, dass es auch bei sehr guter Lüftung der Klassenräume nicht friert!
▪ Infomieren Sie die Klassenleitung über Ihre aktuellen Kontaktdaten (Telefonnummern, E-Mail, Wohnadresse).

Zurzeit erfreuen wir uns der winterlichen Landschaft in Berlin. Sogar ein großer Schneemann beobachtet unseren Schulhof.

Kinder, die momentan unsere Schule in der Notbetreuung besuchen,
erbauten den Schneemann in der ersten Woche nach den Winterferien.
Auch der Winter hat seine Reize.


Ich wünsche allen weiterhin alles Gute.
Bleiben oder werden Sie gesund!

                                                                                                                                                                              14. Februar 2021

Y.Bluhm
Schulleiterin
 

Newsletter der Schulleitung für den Dezember 2020

Das herausfordernde Jahr 2020 geht zu Ende. Die Corona-Pandemie mit wöchentlichen Neuentscheidungen begleitet und beeinflusst unseren Schulalltag. Wie gern würden wir uns auf unser jährliches großes Winterweihnachtsfest vorbereiten, die Musikproben in vielen Ecken des Schulhauses hören, den Plätzchenduft riechen, die strahlenden Kinderaugen in unserem winterlich geschmückten Schulhaus erleben = doch im Moment gilt das Wichtigste für uns alle – gesund werden und/ oder bleiben.

Ab dem 07.12.2020 gilt deshalb auch für alle Schüler*innen ab Klasse 5 ein Mund- und - Nasenschutz während des gesamten Schultages. Diese Maßnahme trägt zu unser aller Gesunderhaltung bei. Die Schüler*innen haben sich schon gut an das Maske-tragen gewöhnt.

Beachten Sie bitte weiterhintäglich folgende Hinweise:

  • Halten Sie sich an die Regelungen zur Rückkehr aus Risikogebieten!

  • Melden Sie Corona-Fälle in Ihrem Haushalt dem Gesundheitsamt und der Schulleitung!

  • Lassen Sie Ihr Kind zu Hause, wenn es krank ist!

  • Bitte besprechen Sie noch einmal mit Ihrem Kind, wie wichtig die Einhaltung der Schutzregeln ist (Händewaschen, Abstand, Maske, getrennte Eingänge ins Schulgebäude, Lüften etc.)!

  • Bitte geben Sie Ihrem Kind täglich zwei Masken mit (1 x Ersatz) und bewahren Sie die Masken in einem eigenen Beutel auf!

  • Bitte kleiden Sie Ihr Kind so, dass es auch bei sehr guter Lüftung der Klassenräume nicht friert!

  • Infomieren Sie die Klassenleitung über Ihre aktuellen Kontaktdaten (Telefonnummern, E-Mail, Wohnadresse).

Ein großes Dankeschön an unsere neue GEV-Vorsitzende Frau Balikci und auch an Frau Bulut für die Unterstützung bei der Rückgabe verloren gegangener Kleidungsstücke unserer Schüler*innen im November 2020. Die Kinder sind jetzt in den kalten Tagen des Winters sehr glücklich über ihre Sachen.

Rückblickend auf dieses herausfordernde Jahr möchte ich mich bei Ihnen, liebe Eltern bedanken. Sie haben Ihren Kindern und auch dem Pädagogenteam sehr geholfen, dass trotz Lockdownzeiten und vielen oft wechselnden, neuen Tagesstrukturen mit verkürzten Unterrichtszeiten Ihre Kinder gern in die Schule kommen und bemüht sind, fleißig zu lernen. Danke für den guten Zusammenhalt!

Wir alle vermissen sehr unsere musikalischen Aktionen. Zurzeit stimmen wir uns jeden Freitag wenigstens ein bisschen mit kleinen Gesangsgruppen an der frischen Luft auf die Weihnachtszeit ein.

Ich wünsche allen eine frohe, ruhige, besinnliche, glückliche und harmonische Weihnachtszeit sowie einen guten Start in ein gesundes 2021.

Bleiben oder werden Sie gesund!                                                                                                                                                                                                                                                                                 7. Dezember 2020                                                                                                                                                                                                                                                                                             

Y. Bluhm
Schulleiterin

Newsletter der Schulleitung für den November 2020

Die Herbstferien sind vorüber und das Schuljahr 2020/21 befindet sich in der zweiten Etappe. Die Pandemiezeit mit einem zweiten Lockdown begleitet und beeinflusst unseren Schulalltag, bremst leider viele, viele musikalische Highlights unserer Schule aus und zeigt uns täglich, dass unsere Gesundheit das höchste Glück ist. Schon Thales von Milet sagte: Wer ist glücklich? Wer Gesundheit, Zufriedenheit und Bildung in sich vereinigt.

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat für alle Schulen Berlins einen Stufenplan erarbeitet, zu dem wöchentlich donnerstags eine Stufe für jede Schule nach einem Ampelprinzip festgelegt wird (siehe Corona-Stufenplan). Der Regelunterricht wird in 3 von 4 Stufen stattfinden, nur bei der Stufe ROT kommt es zu Einschränkungen (siehe Elterninformationsbrief).

Beachten Sie bitte täglich folgende Hinweise:

  • Halten Sie sich an die Regelungen zur Rückkehr aus Risikogebieten!
  • Melden Sie Corona-Fälle in Ihrem Haushalt dem Gesundheitsamt und der Schulleitung!
  • Lassen Sie Ihr Kind zu Hause, wenn es krank ist!
  • Bitte besprechen Sie nochmal mit Ihrem Kind, wie wichtig die Einhaltung der Schutzregeln ist (Händewaschen, Abstand, Maske, Eingänge ins Schulgebäude, Lüften etc.)!
  • Bitte geben Sie Ihrem Kind täglich zwei Masken mit (1 x Ersatz) und bewahren Sie die Masken in einem eigenen Beutel auf!
  • Bitte kleiden Sie Ihr Kind so, dass es auch bei sehr guter Lüftung der Klassenräume nicht friert (Zwiebellook)!
  • Infomieren Sie die Klassenleitung über Ihre aktuellen Kontaktdaten (Telefonnummern, E-Mail, Wohnadresse).
     

Ihr Kind kommt gern in die Schule, will ungehindert lernen, damit Sie stolz auf Ihr Kind sind. Helfen Sie mit, dass jedes Kind und jeder Pädagoge in der Schule gesund lernen und lehren kann! Gemeinsam schaffen wir eine glückliche Kindheit für alle Schüler und Schülerinnen.

Bleiben Sie gesund!

                                                                                               4. November 2020

Y.Bluhm

Schulleiterin

                                                                                                                             

                                                                                              

 

                                             

Newsletter der Schulleitung für den Oktober 2020

Die erste Etappe des Schuljahres 2020/21 haben wir gemeistert. Acht Wochen Schule liegen hinter uns. Wir freuen uns, dass die Kids wieder gern in die Schule kommen, lernen wollen und sich wieder an ein soziales Miteinander gewöhnen.

Dabei stellt die Einhaltung aller Hygieneregeln täglich eine Herausforderung dar. Liebe Eltern, geben Sie Ihrem Kind stets 2 Mund- und Nasenschutz-Masken mit, denn schnell ist mal die ein oder andere Maske im Laufe des langen Schultages verlegt. Reden Sie bitte mehrmals über die AHA-Regeln und wie wir diese alle beachten müssen! Wir wollen alle gesund bleiben.

 

Besondere Highlights im September waren sicher der Fotografenbesuch und die Schüler*innen-Haushaltswahl. Nun sind wir auf die Fotos gespannt.

Der Schüler*innen-Haushalt ist eine Möglichkeit, dass Schüler und Schülerinnen über die Verwendung von Geldern entscheiden dürfen und dann demokratisch mit allen Kindern über den Einkauf abgestimmt wird. Die Humboldthain-Grundschule erhält einen Geldbetrag, bei dem alle Kinder Vorschläge einbringen konnten, wofür das Geld verwendet wird. In einer Wahl am sonnigen 18.09.2020 konnte jedes Kind aus jeder Klasse 2 Vorschläge favorisieren. Kinder aus den Jahrgängen 4,5 und 6 moderierten durch die Wahl und engagierten sich im Koordinationsteam. Nun geht es in die Materialbestellung aus den Kinderwünschen, die hoffentlich noch im Jahr 2020 realisiert werden.

 

Liebe Eltern, die Herbstferien stehen vor der Tür. Beachten Sie auch in dieser Zeit zusammen mit Ihrem/n Schulkind/ern die Einhaltung aller AHA-Regeln. Wir wollen am 26.10.2020 wieder alle Schüler und Schülerinnen gesund in unserer Schule begrüßen können. 

Bleiben Sie gesund!

                                                                                               6. Oktober 2020

Y.Bluhm
Schulleitung

 

 

                                              

Newsletter der Schulleitung für den September 2020

Die Humboldthain-Grundschule eröffnete am 10.08.2020 das Schuljahr 2020/21. Die Schulleitung und die Pädagogen freuen sich sehr, dass alle Klassen wieder in die Schule kommen und unterrichtet werden, das Stück für Stück Normalität ins Schulleben zurückkehrt.

Unsere neuen Erstklässler konnten wir mit kleinen Einschulungsfeiern am 15.08.2020 in unserer Schule fröhlich begrüßen. 420 Schüler und Schülerinnen lernen nun in 21 Klassen in der Humboldthain-Grundschule unter Einhaltung des Hygieneplanes.

Wir treffen uns jeden Morgen klassenweise auf dem Schulhof, gehen gemeinsam Händewaschen und starten mit dem Unterricht. Mehrmals täglich werden die Unterrichtsräume gelüftet, mehrmals täglich waschen alle Kinder ihre Hände. Jeden Schultag setzen die Kinder und Pädagogen einen Mundschutz in den Fluren, Treppenhäusern, auf den Toiletten, in der Mensa und den Umkleideräumen der Turnhalle auf. Die Kids haben sich schnell an die neuen Regeln gewöhnt. Auch die Freizeitstunden im gebundenen Ganztag werden im Klassenverband durchgeführt.

Liebe Eltern, achten Sie bitte verstärkt auf witterungsentsprechende Kleidung! Frische Luft wird bei uns großgeschrieben. Wir achten sehr auf die Einhaltung dieser Regeln, um gesund zu bleiben. Gesundheit ist das Wichtigste, was wir alle brauchen!

Ab September 2020 starten wir nun wieder mit unserer Musikbetonung. Alle haben das Musizieren und Singen seit März 2020 so vermisst, alle möchten wieder schöne Konzerte und Aufführungen erleben. Der Instrumentalunterricht erfolgt in kleineren Gruppen unter den besonderen Hygienevorschriften in unserer Musiketage. Wir freuen uns sehr darauf, endlich wieder musikalische Töne im Schulhaus zu hören.

Wir gehen neuen Wege der Kommunikation mit den Familien, wir freuen uns über Ideen der Eltern oder kleine Spenden für die Umsetzung aller Hygienevorschriften.

Am 22. und 23.09.2020 erwarten wir den Schulfotografen in unserer Schule.

Unsere Schüler und Schülerinnen sollen eine schöne, friedliche und gesunde Schulzeit in der Humboldthain-Grundschule in Berlin Wedding erleben.

                                                                                                                                         31. August 2020

Y.Bluhm 
Schulleiterin


Newsletter der Schulleitung für den März 2020

Der Winter ist vorbei, wir spüren die ersten Frühjahrszeichen und freuen uns über die ersten längeren Sonnenstrahlen.

Anfang Februar konnten wir gleich eine Woche Ferienzeit genießen und starteten dann ins 2. Halbjahr des Schuljahres 2019/20. In den Eltern-Kind-Gesprächen wurden auf die Halbjahreszeugnisse der Schüler und Schülerinnen geschaut und neue Ziele vereinbart. Da das 2. Halbjahr wieder sehr kurz ist (nur noch 13 Schulwochen bis zum Endjahreszeugnis), heißt es für alle Kinder gut und beständig zu lernen.

Unser Schuljahr ist mit schönen, gemeinsamen Aktionen gefüllt, so dass jeder Monat ein besonderer Monat im Schulleben der Kinder wird. Im Februar feierten viele Klassen Fasching und die 3.-6 Jahrgänge führten sportliche Hallenturniere durch. Hier die Ergebnisse:

Alle Klassen pro Jahrgang schauten zu und feuerten lautstark ihre Mannschaften an.

Am Monatsende nahmen wir an einer Auftaktveranstaltung zum Schüler*innen-Haushalt teil und freuen uns sehr, dass wir zum 1. Mal mit dabei sind. Schüler und Schülerinnen unserer Schule können über einen bestimmten Geldbetrag selbst gemeinsam bestimmen und demokratisch abstimmen, wofür wir das Geld verwenden. Eine prima Idee für mehr Mitbestimmung in Schule!

Im Monat März 2020 erwartet uns eine große Orchesterfahrt für ca. 70 Kinder unserer Schule. Sie fahren an den Groß Väter See in die Schorfheide und musizieren eine ganze Woche für das große Philharmoniekonzert der musikbetonten Grundschulen am 23.03.2020 und auch schon für unser diesjähriges Sommerfest am 18.06.2020.

Alle anderen Schüler und Schülerinnen erleben in der gleichen Woche eine Projektzeit unter dem Thema „Umwelt- und Klimaforschertage“. Die Klassen gehen sehr unterschiedlich an das Thema heran. Am Freitag, den 13.03.2020 wird es Präsentationen der Ergebnisse in unserer Aula geben. 
 

 

Zurzeit beschäftigt uns alle die weltweite Ausbreitung des Coronavirus. 

Auch wir in der Humboldthain-Grundschule haben mit allen über notwendige Hygienemaßnahmen gesprochen. 

- In sämtlichen Toilettenräumen werden mehrmals täglich die Bestände von Toilettenpapier und Seife kontrolliert und ggf. aufgefüllt. 
- Das pädagogische Personal achtet in den Klassen aber auch beim Essen und in der Freizeit verstärkt auf hygienische Grundregeln. Die Kinder werden z.B. zu regelmäßigem Händewaschen, sowie Niesen und Husten in die Armbeuge angehalten. 
Gerade hierbei bitten wir Sie um Unterstützung, diese Grundregeln auch im häuslichen Umfeld zu vermitteln und die Kleidung der Kinder täglich zu wechseln. Ebenso das Händeschütteln ist bzw. naher Kontakt zu vermeiden.

Die Klassenräume werden regelmäßig gelüftet. Zusätzliche Reinigungen oder das Aufstellen von Desinfektionsspendern sind von Seiten der Senatsverwaltung nicht angedacht. 
- Weiterhin empfiehlt es sich, benutzte Papiertaschentücher zu entsorgen. Stofftaschentücher sind ungeeignet. 
- Sobald ein Kind Erkältungsanzeichen zeigt, informieren wir die Eltern und bitten um sofortiges Abholen, um Ansteckungen zu vermeiden. 
Daher bitte ich Sie, im Interesse des Gesundheitsschutzes Ihr Kind (und uns) ggf. nicht lange warten zu lassen. Sofern sich Ihr Kind bereits zu Hause krank fühlt, schicken Sie es bitte vorsichtshalber nicht in die Schule.

Ich wünsche uns allen beste Gesundheit.

8. März 2020

Y.Bluhm 
Schulleiterin

Februar Newsletter

Das 1. Halbjahr in diesem Schuljahr ist geschafft. Halbzeit – ein kurzer Rückblick sei erlaubt: Ein spannendes und abwechslungsreiches Halbjahr liegt hinter uns, dass die Kinder durch viele schöne und erfolgreiche Momente im Lernprozess und im sozialen Miteinander begleitete sowie durch zahlreiche Schulaktionen bereichert wurde. Ich erinnere an einen gemeinsamen Sponsorenlauf, an ein neues gemeinsames Schulfoto, an den bundesweiten Vorlesetag, an ein sehr schönes Winterweihnachtsfest, an Klassenfahrten, an den Tag der Verkehrserziehung für unsere jüngsten Schüler und Schülerinnen und viele Klassenaktionen.

Im Januar 2020 kurz vor den Zeugnissen besuchten fast alle Schüler und Schülerinnen unserer Schule gemeinsam mit vielen Pädagogen die Revue im Friedrichstadtpalast. Die Kinder waren so aufgeregt, staunten über den großen Saal und ließen sich in die Welt der Bücher entführen. Müde und doch sehr glücklich fuhren wir anschließend gemeinsam wieder zur Schule zurück.

  

Am 31.01.2020 gab es für alle Kinder ab Klasse 3 ein Halbjahreszeugnis. Es ist an unserer Schule eine gute Tradition, dass an diesem Tag 2-3 Kinder pro Klasse vor der großen Schülerschaft mit der beliebten Schulurkunde geehrt und die besten Teilnehmer an unserer jährlichen Mathematikolympiade ausgezeichnet werden.

Nun starten wir mit Kraft und Elan in das 2. Halbjahr. In diesem Monat finden Eltern-Kind-Gespräche in den Jahrgängen 3-5 statt. Die Pädagogen nehmen sich die Zeit, um mit jedem Kind und jeder Familie über das Halbjahreszeugnis zu sprechen und Lernziele mit jedem Schüler, jeder Schülerin zu vereinbaren. Schon J.W. Goethe meinte: „Zwar weiß ich viel, doch möchte ich alles wissen.“

Wir feiern Fasching im Februar und als sportlichen Höhepunkt findet ein Hallenturnier für alle 3.-6. Klassen statt. Hier gilt es wieder, die sportlichste und fairste Mannschaft pro Jahrgang zu ermitteln. Zu diesen Veranstaltungen wünsche ich allen Kindern viel Spaß und sportliche Höchstleistung.

12. Februar 2020

Y.Bluhm
Schulleiterin

Januar Newsletter

Newsletter der Schulleitung für den Januar 2020

Ich wünsche allen Lesern und Leserinnen ein gesundes und glückliches Jahr 2020. Starten wir gemeinsam in ein neues Jahrzehnt mit vielen schönen Momenten, Frieden und fröhlichen Kindern!

Der Dezember 2019 war an unserer musikbetonten Grundschule sehr ereignisreich, mit vielen Höhepunkten und spannenden Augenblicken, die unvergessen bleiben. Unsere Schüler und Schülerinnen haben viel geübt und geprobt, um ihren Familien am 17.12.2019 zum Winterweihnachtsfest zu zeigen, dass sie kleine Talente sind. Unsere Musikerschüler und -schülerinnen absolvierten im letzten Monat fünf „Farbenzauber“-Konzerte, zeigten viel Freude beim Musizieren und Singen und boten uns allen wunderschöne Momente, um die Vielfalt unserer Musikbetonung zu präsentieren. Zusammen mit den vielen Bastel-, Schmink-, Spielangeboten und Kaffee- und Kuchenwinterstuben im winterweißen Schulhaus erlebten wir mit sehr vielen Familien und Gästen ein wunderschönes Fest. Herzlichen Dank an alle Eltern und Freunde der Schule, die uns unterstützten.

Ein weiterer Höhepunkt im Monat Dezember war die Spendenübergabe vom Sponsorenlauf der Schule. Vier Schülerparlamentarierinnen besuchten am 11.12.2019 die Kinderonkologie des Virchow-Klinikums, um die Hälfte unseres erlaufenden Sponsorengeldes 1300 € den Kindern auf dieser Station zu spenden. Alle Schüler und Schülerinnen haben diese Entscheidung gemeinsam getroffen. Ich bin sehr stolz auf unsere Humboldthainer Schüler und ihr großes Herz für kranke Kinder. (siehe auch Bericht der Sponsorengeldübergabe)

Nun starten wir mit viel Kraft in das Jahr 2020 und auch gleich der Monat Januar bringt viele Erlebnisse. Die Schüler und Schülerinnen werden sich noch einmal besinnen und fleißig lernen, denn ab Klasse 3 wird es am 31.01.2020 das Halbjahreszeugnis geben. Dazu gab und gibt es im Dezember und jetzt im Januar noch viele Elterngespräche in den Jahrgängen, um die beste Förderung für jedes Kind gemeinsam zu erreichen. Die Klassenteams (Klassenlehrer*in und Klassenerzieher*in nehmen sich viel Zeit für die persönlichen Gespräche und auch Sie leibe Eltern, haben jederzeit die Möglichkeit über unser Logbuch einen Gesprächstermin anzufordern. Nutzen Sie diese Möglichkeit und helfen Sie Ihrem Kind, stets das Logbuch dem Klassenlehrer*in vorzuzeigen!
Am 23.01.2020 besuchen alle Klassen unserer Schule die Kinderrevue „Labyrinth der Bücher“ im Friedrichstadtpalast als gemeinsame Schulveranstaltung. Für die Kinder und auch Erwachsenen ist dies ein wunderschönes Erlebnis in eins der schönsten Revuetheaters Europas. Ich danke im Namen aller Schüler und Schülerinnen der Humboldthain-Grundschule der Geschäftsleitung des freien Trägers tjfbg, Herrn Hänsgen für die große Unterstützung zu diesem Event.

6. Januar 2020

Y.Bluhm
Schulleiterin

Dezember Newsletter

Ich begrüße Sie zum 3. Newsletter der Schulleitung der Humboldthain-Grundschule und wünsche Ihnen eine friedliche Adventszeit.

Am 15.11.2019 fand ein bundesweiter Vorlesetag statt. Auch die Humboldthain-Grundschule beteiligte sich am intensiven Vorlesen von Geschichten aus Büchern. Wir haben eine große Schülerbibliothek, in der viel gelesen wird. Besonders beliebt ist die Lesezeit mit einem festen Lesepaten in jeder Klasse. Ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten besuchen wöchentlich unsere Schule, um den Kindern beim Lesen lernen zu helfen. Am Vorlesetag besuchte eine 3. Klasse die Kita Wiesenstr., Kinder aus der Kita Schönwalder Str. besuchten eine 5. Klasse. Große Schüler und Schülerinnen aus den 6. Klassen lasen den Erst- und Zweitklässlern vor. Das waren schöne Begegnungen, in denen sehr liebevoll mit den jüngeren Kindern umgegangen wurde. Alle Schüler und Schülerinnen meinten, dass dieser Vormittag richtig Spaß gemacht hat.

Am 27.11.2019 organisierten wir ein Kiezwelt-Cafe´ für unsere Sponsoren und Unterstützer der Kiezweltredaktion. Die Redakteure der beliebten Schülerzeitung bedankten sich bei den Erwachsenen mit selbstgebackenen Kuchen und Muffins. Unsere Gitarren-AG sorgte für eine schöne musikalische Begleitung dieses Treffens.

Nun geht das spannende Jahr 2019 auch zu Ende, wir bereiten unsere weihnachtlichen Höhepunkte vor. Wir besuchen am 05.12.2019 den Rotary-Club und geben ein kleines Weihnachtskonzert auf ihrer Weihnachtsfeier. Wir singen im Seniorenheim in der Gerichtsstr. am Nikolaustag.

Wir überreichen am 11.12.2019 die Hälfte unserer Einnahmen des Sponsorenlaufes an die Kinderonkologie im Virchow-Krankenhaus.
Wir gestalten am 13.12.2019 einen schulischen Vorlesewettbewerb und besuchen am Nachmittag gemeinsam mit Eltern ein Museum.
Den Höhepunkt der Weihnachtszeit in der Humboldthain-Grundschule bildet unser Winterweihnachtsfest am 17.12.2019. Wir laden herzlich zum „Farbenzauber“ von 15:00 – 18:30 Uhr in und um unser „winterweißes Haus“ ein. Lassen Sie sich von farbenfrohen Bastel- und Spielangeboten verzaubern, lassen Sie sich von vielfältigen Speisen und Getränken im gemütlichen Weihnachts-Café verwöhnen und lassen Sie sich um 15:30 Uhr oder um 17 Uhr in unserer Aula von vielfältigen und zauberhaften Klangfarben unseres Orchesters und Chores beglücken.

Ich wünsche allen eine frohe, ruhige, besinnliche, glückliche und harmonische Weihnachtszeit sowie einen guten Start in ein gesundes 2020.

4. Dezember 2019

 

Y.Bluhm
Schulleiterin

November Newsletter

Ich begrüße Sie zum 2. Newsletter der Schulleitung der Humboldthain-Grundschule.

Auch heute möchte ich Ihnen wieder ein paar Neuigkeiten aus unserem Schulleben erzählen.
Am 25.10.2019 tagte unser Schülerparlament. Die aktuelle Summe unseres Sponsorenlaufes beträgt mittlerweile 2628€. Ich bin so stolz auf diese sehr gelungene Veranstaltung und erstaunt über das erlaufene Geld. Das Schüler-parlament hat nach Abfrage in den Klassen entschieden, dass die Hälfte des Geldes an die Klinik für Kinderonkologie auf dem Campus Virchow-Klinikum an krebskranke Kinder gespendet werden soll. Diese Entscheidung finde ich sehr rührend und ich bin stolz auf unsere Schüler und Schülerinnen.
Über die weitere Verwendung des Geldes für unsere Schulgemeinschaft wird momentan heiß in allen Klassen diskutiert und ein Für und Wider abgewogen. Es ist ein Schulthema geworden.

Unser Schulzaun an der Wiesenstraße ist in den Herbstferien bunt geworden. Viele fleißige Ferienkinder haben tatkräftig mitgeholfen, dass dieser Zaun entsteht. Im November 2019 soll er vervollständigt werden.
Die Schulfotografenbilder aller Schüler und Schülerinnen wurden letzte Woche an die Eltern verteilt. Jede Familie hat die Möglichkeit, sich für den Kauf der Fotos zu entscheiden. Außerdem ist ein schönes, neues, großes Schulgemeinschaftsfoto 2019 entstanden, welches unser Schulhaus verschönert. Dieses Gemeinschaftsfoto kann ebenfalls käuflich erworben werden.

Im November erwartet uns am 15.11.2019 der Bundesweite Vorlesetag mit kleinen Lesungen unterschiedlicher Art. Außerdem stecken wir in den großen Vorbereitungen der Weihnachtszeit, um auch dieses Jahr mit einem Winterweihnachtsfest (17.12.2019) zu beenden.

Ich wünsche allen eine schöne Zeit mit Gelegenheiten, ein schönes Buch zu lesen oder vorzulesen.

4. November 2019

Y.Bluhm
Schulleiterin

Oktober Newsletter

Newsletter der Schulleitung für den Monat Oktober 2019

Ich begrüße Sie zum 1. Newsletter der Schulleitung der Humboldthain-Grundschule.

Ich möchte Ihnen hiermit kurz einen Überblick über die Neuigkeiten aus unserer Schule geben und freue mich auf weitere Anregungen, Hinweise und werde auch kritische Bemerkungen beachten.

Im Monat September haben wir zu Ehren von Alexander von Humboldt einen Spendenlauf durchgeführt, der den Schüler und Schülerinnen sehr viel Spaß gemacht hat. Alle Kids waren hochmotiviert, um die Gesamtrundenzahl der eigenen Klasse zu erhöhen. Viele Eltern jubelten zu und spornten die Kinder an. Für alle wurde dieser Tag zu einem großen Highlight, der die Schulgemeinschaft zusammenbrachte. 1300€ sind der stolze Erlös, der gemeinsam erlaufen wurde. Das Schülerparlament hat entschieden, dass wir die Hälfte des Geldes für einen großen Zweck spenden wollen und die andere Hälfte der Schulgemeinschaft gewidmet wird. Im nächsten Schülerparlament Ende Oktober konkretisieren wir unseren Verwendungszweck.

Mit dem Monat Oktober starten wir gleich in die Herbstferien.

Neben einem bunten Ferienprogramm für unsere Schüler und Schülerinnen (siehe Homepage), findet auch ein Workshop zur Gestaltung unseres Schulzaunes Wiesenstraße statt, an dem die Kinder kräftig mitwirken können. Wir wollen unseren Schulzaun verschönern, damit wir uns wohler fühlen. Außerdem startet in unserer Partnerschule, der Herbert-Hoover-Oberschule die Ferienschule für 6.-Klässler zur Vorbereitung auf die Oberschule.

Am 21.10.2019 beginnt wieder der Schulalltag für alle Kinder in der Humboldthain-Grundschule.

Ich wünsche allen einen bunten Herbst mit schönen Erlebnissen.
30. September 2019

Y.Bluhm
Schulleiterin